Neuigkeiten aus dem Großen Walsertal

Juni 2023

Am 27.06.2023 machte sich Reis M. mit Bahn, Bus und Rufbus auf ins Große Walsertal. Von Buchboden ging es zu Fuß zum Gasthaus Bad Rothenbrunnen. Ziel der Tour war das Besichtigen von 2 Löchern die 2 Tage zuvor bei einer Wanderung am Fuße der Westwand der Diesner Höhe gesichtet wurden. Außerdem gibt es etwas weiter oben noch eine Störungslinie mit 3-4 Löchern, hier war das Ziel zu erkunden inwieweit diese zugänglich sind.

Über ein Schotterfeld ging es zu einem Wiesen/Wald-Stück welches steil zu den beiden Löchern führte. Das erste, größer Loch stellte sich sogleich als Niete heraus - mit max. 2 m tiefe keine katasterwürdige Höhle. Der Kot in dieser kleinen Halbhöhe lässt darauf schließen, dass sie von Gämsen genutzt wird. Ungefähr 10 m rechts von der Gamsniete ist ein kleineres Loch, etwas schwerer zugänglich. Dies sieht erst von außen vielversprechend aus, die Sicht wird jedoch von Brennnesseln direkt am Eingang verdeckt. Bei den Brennnesseln muss M. Reis feststellen, dass auch dieses Löch nicht größer als ersteres ist, aber auch von Gämsen benutzt wird.

Etwas enttäuscht versuchte Reis M. nun noch so weit wie möglich zu der oberen Störungslinie zu gelangen. Dies war einfacher als gedacht, der Felsen war glatt, nicht brüchig und bei einem Klettergrad von ca. 2 ging es schnell bis knapp vor die Störungslinie. Das erste Loch der besagten 3-4 Löchern ist bestimmt ca. 3 m hoch und breit. Jedoch waren die letzten 4 m klar zu schwierig, um diese ohne Sicherung zu erklimmen, weshalb dies ein anderes mal mit mehreren Forscher:innen gecheckt werden muss.

Teilnehmer, Bilder und Text:

Reis M.

Zurück