Vorarlberger Höhlenforscher

Herzlich willkommen beim Karst- und Höhlenkundlichen Ausschuss des Vorarlberger Landesmuseumsverein!

Unser Verein betreibt die Erforschung, die Dokumentation und katastermäßige Erfassung sowie den Schutz von Höhlen und Karstgebieten mit dem regionalen Schwerpunkt Vorarlberg und angrenzende Gebiete. Weitere Anliegen des Vereins sind die Vermittlung von karst- und höhlenkundlichem Wissen sowie die Förderung sicherer Befahrungstechniken.

Das Vereinstreffen findet jeweils am ersten Dienstag im Monat im Gasthaus Bahnhof in Lauterach um 19:30 Uhr statt! Freunde und Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!

Wir sind Mitglied im Verband Österreichischer HöhlenforscherInnen. Unsere Vereinstätigkeit ist überparteilich und nicht auf Gewinn ausgerichtet.

Neues aus Vorarlberg:

Höhlentauchen im Bregenzer Wald — Juli 2016

Am 24.07. wurden mehrere Wasserhöhlen im Bregenzer Wald besucht, um diese für zukünftige weitere Tauchprojekte zu inspizieren...

Weiterlesen …

Diesner Gschröf im Vordergrund und Gadner Gschröf im Hintergrund

Erkundung ins Disnergschröf — Juli 2016

Um kommende Forschungstouren zu planen wurde das Disnergschröf im großen Walsertal erkundet...

Weiterlesen …

Strebebogenkluft

Neues aus dem Rätikon — Juli 2016

Am 7., 16. und 17. Juli wurden am Wandfuß der Westwand der Kleinen Sulzfluh sowie auf den Bänken drei neue Kleinhöhlen entdeckt und vermessen...

Weiterlesen …

Vogelwasserfallhöhle abgeschlossen! — Juli 2016

Im letzten Jahr wurde schon mehrmals versucht, zur Vogelwasserfallhöhle in Götzis/Meschach vorzudringen....

Weiterlesen …

Neues aus der Höhlenwelt:

Forscherlager Plankermira 2019 - Wildbaderhöhle überschreitet 10-km-Marke
Von 10.-18. August 2019 fand bereits zum 7. Mal die Forscherwoche des VHO im Bereich der Plankermira im Südostmassiv (Kat. 1625) des Toten Gebirges statt...

Forschungen mit Frauenpower in den Nordteilen des Sonnenleiterschachtes 10/2018
Von 11. Bis 14. Oktober 2018 unternahmen Heidrun André, Rebecca Lawson, Pauline Oberender und Robert Seebacher eine insgesamt 71-stündige Biwaktour in das DÖF-Sonnenleiter-Höhlensystem (Kat.Nr. 1625/379)... 

Forschungswoche Schiestlhaus: die erste 1000er am Schwab 09/2018
Die achte Forschungswoche dieser Art wurde schlechtwetterbedingt mehrmals verschoben und nur acht Personen aus Österreich, Ungarn, Deutschland, Tschechien und der Schweiz waren flexibel genug um an diesem Ersatztermin teilnehmen zu können.... 

Verbindung zur Hirlatzhöhle gefunden! 09/2018
Im Dachsteinmassiv haben Höhlenforscher einen lange gesuchten Durchstieg von einem Schacht zu bereits bekannten Teilen der Hirlatzhöhle in Österreich gefunden....  

 

Letzte Aktualisierung:  08.09.2019 (Forschungsberichte)